Ugo Rondinone, we are poems, 2011, Neon, acrylic glass, translucent foil, aluminum, Object 370.5 x 1000 x 14.5 cm / 145 3/4 x 393 3/4 x 5 3/4 in, Private Collection, Switzerland, Courtesy Studio Rondinone, Galerie Eva Presenhuber, Sadie Coles HQ, Esther Schipper Gallery, Mennour, Gladstone Gallery, and Kukje Gallery, © Ugo Rondinone
Ausstellung
Freitag
9. Mai 2025
10:00 – 18:00
Ausstellung

Over the Rainbow

Sondersammlungspräsentation anlässlich des Eurovision Song Contest (ESC) mit Ugo Rondinones Regenbogenskulptur we are poems (2011) als Highlight.

Sondersammlungspräsentation anlässlich des Eurovision Song Contest (ESC) mit Ugo Rondinones Regenbogenskulptur we are poems (2011) als Highlight.

Anlässlich des dieses Jahr in Basel stattfindenden Eurovision Song Contest (ESC) zeigt die Fondation Beyeler eine Sonderpräsentation ihrer Sammlung. In Anlehnung an den legendären Song Over the Rainbow aus dem berühmten Musicalfilm Der Zauberer von Oz (1939) versteht sich die Ausstellung als Hommage an die Musik ebenso wie an die Buntheit und Vielfalt, die den ESC auszeichnen.

Der Regenbogen als faszinierendes Naturphänomen, das bei der Zusammenkunft von Sonne und Regen entsteht, ist das Leitthema dieser Sammlungspräsentation, die um Licht und Wasser sowie die Kraft der Farben kreist. Dementsprechend wird auch Ugo Rondinones spektakuläre Regenbogen-Leuchtskulptur we are poems, 2011 eigens für den ESC auf dem Dach des Museums installiert.

Es war die antike Göttin des Regenbogens, Iris, die Auguste Rodin zu einer revolutionären Figur der modernen Kunst erhob. Ausgehend von ihr, entfaltet die Sammlungspräsentation in der Fondation Beyeler ein farbenreiches Spektrum an Kunstwerken berühmter Künstlerinnen und Künstler, die sich zu einem vielgestaltigen und verbindenden «Regenbogen» vereinen. Von Claude Monet und Pablo Picasso über Andy Warhol bis hin zu Marlene Dumas und Wolfgang Tillmans – die Ausstellung versammelt Meisterwerke der modernen und zeitgenössischen Kunst.

Zu sehen sind Werke von Claude Monet, Vincent van Gogh, Paul Cézanne, Henri Rousseau, Pablo Picasso, Wassily Kandinsky, Piet Mondrian, Max Ernst, Alberto Giacometti, Mark Rothko, Francis Bacon, Andy Warhol, Marlene Dumas, Jean-Michel Basquiat, Elizabeth Peyton und Wolfgang Tillmans

Eckdaten

Fondation Beyeler
Baselstrasse 101
Riehen 4125
9. Mai 2025
10:00 – 18:00

Erwachsene: CHF 25.00
IV-Ausweis (Schweiz) oder gleichwertiger Nachweis (Ausland): CHF 20.00
Begleitperson: Freier Eintritt
Gruppen ab 20 Personen (Voranmeldung erforderlich): CHF 20.00 pro Person

Fondation Beyeler